
By Hans-Georg Weigand
Dieses Buch führt Studierende, Referendare und Lehrkräfte aller Schularten in die didaktischen und methodischen Grundlagen des Geometrieunterrichts der Sekundarstufe I ein und zeigt anhand zahlreicher unterrichtspraktischer Beispiele Möglichkeiten einer problemorientierten Unterrichtsgestaltung auf. Aufbauend auf den Bildungsstandards werden zum einen die wichtigen Aspekte Beweisen und Argumentieren, Konstruieren, Problemlösen sowie Begriffslernen und Begriffslehren behandelt. Zum anderen wird auf die zentralen Themenbereiche des Geometrieunterrichts eingegangen: Figuren und Körper, Flächeninhalt und Volumen, Symmetrie und Kongruenz, Ähnlichkeit und Trigonometrie. Der Einsatz des desktops ist in alle Kapitel integriert, ein Überblick über die Entwicklung zentraler Ideen in der Geometrie und im Geometrieunterricht rundet das Buch ab.
Read Online or Download Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I PDF
Similar instruction methods books
Dilly Duck And Dally Duck (PM Plus)
A pack of 6 PM PLUS titles to help guided examining at Key level 1. The PM PLUS books are an extension of the PM sequence, delivering extra titles at every one point for added breadth and aid.
Teacher Education for Languages for Specific Purposes
This selection of essays, through instructor running shoes and fabrics writers at the schooling of LSP lecturers, comprises dialogue of present principles at the position of topic wisdom, intercultural transformations, learner autonomy and use of pcs. There are contributions from specialists in English, French and Dutch for particular reasons, and LSP perform in Europe, South Africa and the united states is roofed.
Reflecting on Literacy in Education (Master Classes in Education Series)
Literacy has turn into principal to debates on coverage and perform in schooling within the united kingdom and different English-speaking nations. This e-book introduces lecturers to present suggestion at the position of literacy in schooling, supplying many alternative views. It charts the most recent principles, and relates functional and coverage issues to an figuring out of theoretical matters.
Research Methods for the Behavioral Sciences
Bestselling facts writer, Fredrick J. Gravetter, and co-author Lori-Ann B. Forzano have written a textual content for study tools that is helping scholars see how attention-grabbing and interesting experimental and non-experimental learn could be. Inviting and conversational, learn tools FOR THE BEHAVIORAL SCIENCES, Fourth variation, leads scholars during the examine method from begin to end.
- Mit GeoGebra mehr Mathematik verstehen: Beispiele für die Förderung eines tieferen Mathematikverständnisses aus dem GeoGebra Institut Köln Bonn
- Modelling and Applications in Mathematics Education: The 14th ICMI Study
- Mastering Study Skills
- Ethnography for Education
- Mathematics for Elementary Teachers: A Conceptual Approach, 9th Edition
- Building a Professional Teaching Identity on Social Media: A Digital Constellation of Selves
Additional info for Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I
Sample text
Das bedeutet, dass auch w durch S läuft. Folglich schneiden sich alle drei Winkelhalbierenden in S, und S ist von allen drei Seiten des Dreiecks gleich weit entfernt, so dass sich durch S ein Kreis konstruieren lässt, der alle drei Seiten berührt, der Inkreis des Dreiecks. w b w S P a c Dieser Beweis verifiziert nicht nur, dass jedes Dreieck einen Inkreis besitzt, sondern auch, warum dies gilt. Dabei tritt insbesondere die Abstandseigenschaft der Winkelhalbierenden deutlich zutage; sie wird hierbei vorausgesetzt.
Jeder beliebige Punkt P der Winkelhalbierenden w ist gleich weit von b und c entfernt. Analog ist jeder Punkt der Winkelhalbierenden w gleich weit von a und c entfernt. Der Schnittpunkt S von w und w ist deshalb gleich weit von a und b entfernt, gehört also zu w . Das bedeutet, dass auch w durch S läuft. Folglich schneiden sich alle drei Winkelhalbierenden in S, und S ist von allen drei Seiten des Dreiecks gleich weit entfernt, so dass sich durch S ein Kreis konstruieren lässt, der alle drei Seiten berührt, der Inkreis des Dreiecks.
2006). Über die derzeitige Unterrichtspraxis zum Beweisen gibt es kaum Befunde. Eine Videostudie (Heinze und Reiss 2004; Kuntze u. a. 2004) zeigt, dass geometrische Beweise in der 8. Jahrgangsstufe des Gymnasiums überwiegend in einem fragend-entwickelnden Unterricht erarbeitet werden. Im Anschluss an vorbereitende Aktivitäten (wie das Messen von Winkeln oder Streckenlängen) 2 Beweisen und Argumentieren im Unterricht 47 dominiert eine starke Steuerung durch die Lehrkraft, die den Beweis in einzelne Sequenzen zerlegt.