
By Hans-Peter Bäumer
Dr. Hans-Peter Bäumer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am HRZ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Einen Schwerpunkt in seiner Lehre bilden Veranstaltungen über das Programmieren mit imperativen Programmiersprachen.
Read or Download Programmieren mit Fortran 90: Eine umfassende Einführung für Studenten und Praktiker PDF
Best programming: programming languages books
Keine Angst vor CSS! Auch in Zeiten von Joomla! und WordPress sorgen Cascading type Sheets fur unverwechselbares Webseitendesign. Anhand von 23 Praxisbeispielen zeigt der erfahrene Webentwickler, Dozent und coach Clemens Gull, wie Sie CSS gezielt einsetzen und welche Designeffekte Sie damit erzielen konnen.
Endlich zuverlässiges Wissen zur Entwicklung von Internet-Anwendungen - alles in einem Buch. Das Buch eignet sich sowohl für den Einsatz in der Praxis wie auch als Lehrbuch. Orientierung für die Software-Entwicklung im net und Intranet kompakt und verständlich: Ab sofort müssen Sie das Wissen, das Sie benötigen, nicht mehr aus vielen Büchern zusammensuchen.
- Java Examples in a Nutshell: A Tutorial Companion to Java in a Nutshell
- Programming Java 2 Micro Edition for Symbian OS: A developer's guide to MIDP 2.0
- Building Tag Clouds in Perl and PHP
- The RSpec Book: Behaviour Driven Development with Rspec, Cucumber, and Friends (The Facets of Ruby Series)
- The Art & Science of Java: an introduction to computer science
Extra info for Programmieren mit Fortran 90: Eine umfassende Einführung für Studenten und Praktiker
Sample text
Daher wird unter FORTRAN auf eine Datei über eine Einheit Bezug genommen. Die Eigenschaft einer Datei, mit einer Einheit verbunden zu sein, ist gleichwertig zu der Eigenschaft einer Einheit, mit einer Datei verbunden zu sein. Daher wird das Organisationsmodell stets als Datei-Einheit Verbindung bezeichnet. Analog zu der Differenzierung von Dateien werden auch interne und externe Einheiten unterschieden. Für eine interne Einheit besteht stets eine Datei-Einheit Verbindung. Eine externe Einheit hat die logisch zweiwertige Eigenschaft, entweder mit einer externen Datei oder nicht mit einer externen Datei verbunden zu sein.
Solch eine Konstante wird als symbolische oder benannte Konstante bezeichnet. Die Elemente einer Wertemenge zum Datentyp CHARACTER sind Zeichenketten. Eine Zeichenkette ist eine endliche Folge fest gewählter Zeichen, die von links nach rechts abzuzählen sind. Die Anzahl der Zeichen in einer Zeichenkette heißt Länge einer Zeichenkette. Jedes Element einer Wertemenge zum Datentyp CHARACTER wird auch als Zeichenkonstante bezeichnet. ~--~~ oder Syntax Zeichenkonstante :~--~ '[zeichen[zeichen] ... ] ' "[zeichen[zeichen] ...
Die Deklaration von benannten Konstanten sollte in den ersten FORTRAN Zeilen des Vereinbarungsteils einer Programmeinheit erfolgen, um mögliche Korrekturen des Quellcodes zu erleichtern. Wird in einer Anweisung zur Typdeklaration das Attribut PARAMETER spezifiziert, dann muß zu jedem Namen ein Ausdruck angegeben werden, mit dem die benannte Konstante initialisiert wird. Die Zuweisung des Werts des Initialisierungsausdrucks an die benannte Konstante erfolgt nach den Regeln, die für die entsprechende Zuweisungsanweisung gelten.